Line Dance im Lichterglanz
Neue Lightshow, neuer Nikolaus und die guten alten Weihnachtssongs – 80 Gäste treffen sich im Clubheim des Gelb-Schwarz-Casino zu einer stimmungsvollen Feier.
(Text: Christiane Pütter-Haux, Fotos: Jürgen Haux)
„Wow! Das sieht ja toll aus!“ Überrascht bleibt die junge Dame im dicken Wintermantel auf der Türschwelle stehen. Hinten links leuchtet es türkis, an der Bar flammt es rot auf. Bunte Strahler tauchen den Saal Eins in farbiges Licht. Es ist Samstagabend am 14. Dezember und wie jedes Jahr steht die Weihnachtsfeier des Tanzsportvereins an. Aber erstmals im frischen Design nach der Renovierung im Sommer.
Viele Besucherinnen und Besucher bewundern mit großen Augen den ungewohnt stimmungsvollen Raum. Erhalten geblieben sind aber die lieb gewonnenen Gewohnheiten der typischen GSC-Party: Alte Bekannte grüßen sich, man gibt seine Wichtelgeschenke ab und verteilt mitgebrachte Plätzchen oder Schokolade auf den festlich geschmückten Tischen. An der Bar sind schon die großen silbernen Behälter für die heißen Würschtl aufgebaut. An den Tischen vor der Musikanlage verteilt eine Dame großzügig ihr hausgemachtes Fingerfood. „Alles herzhaft, alles vegetarisch, bedient Euch!“ Eine leckere Abwechslung für die, die lieber fleischlos bleiben.
Um viertel vor Acht begrüßt Veranstaltungsleiter Felix Albrecht die Gäste offiziell. Aus den Boxen schallt ein Discofox, die Sängerinnen von Abba wollen einen „Man after midnight“. Noch vor Mitternacht aber wollen die GSC-Mitglieder eine Feuerzangenbowle und können sich dabei zwischen der von Andi Krause und der von Armin Bareuther entscheiden. Oder beide probieren.
Gegen neun begrüßt auch Vizepräsident Claus Brauner das Publikum. Anders als in den vorigen Jahren wird nicht er dieses Mal den Nikolaus geben, sondern Marco Masini. Erst kommen die Kinder dran, dann die Großen. Keine Wichteleien, sondern vorgepackte Tüten erhalten zum Schluss die Trainer Stefi Rusova und Robin Goldmann sowie Carsten Lenz. Sie bekommen von den Gästen ebenso viel Applaus wie die Vereinsausschuss-Mitglieder Martina Bethke, Melanie Achmüller, Susi Beinrucker, Ulrike Raile und Claus Brauner, Felix Albrecht und Tom Sabolic.
Dann sind die Geschenke ausgepackt. Der Glühwein fließt, die Gäste tanzen, machen Fotos, tauschen Neuigkeiten aus. Und immer wieder ist der neue Look von Saal Eins Gesprächsthema. Grund genug für Schatzmeister Jean-Paul Deblon, kurz um Ruhe zu bitten. Vor dem versammelten Publikum spricht er Martina Bethke seinen Dank aus – sie hatte die Idee zur Renovierung und hat auch die Organisation übernommen. Das gab es nicht umsonst: eine Summe von 4.467 Euro haben die Mitglieder des Vereins für die Erneuerung gespendet. Bis zu 500 Euro haben Einzelne beigesteuert. Auch sie bekommen den verdienten Applaus.
Ein weiteres Highlight entsteht als spontanes Gemeinschaftswerk: Unter Anleitung von Felix Albrecht legen die Gäste zum bekannten Gassenhauer „All I want for christmas is you“ einen Line Dance aufs Parkett. Nach jeder Folge aus fünf Elementen sollen sie sich um ein Viertel drehen. Es ist schon spät, Glühwein und Bowle sorgen für zusätzlichen Schwung. „Ich hatte auf dem Weihnachtsmarkt schon Punsch. Ich krieg‘ das hier nicht hin“, entschuldigt sich ein Herr grinsend. Darauf sein Nebenmann: „Ich krieg‘ das auch ohne Punsch nicht hin…“ Mit ein paar Stolperern und viel Gelächter klappt es dann doch. Zwar wird der Line Dance keine Turnierleistung. Aber ein Meisterstück in Teamspirit.
Bis spät in die Nacht feiern die Gäste. Kurz vor Schluss begeistern Felix und Luna aus dem Kindertanz spontan mit einem rasanten Jive. Mit dieser Nachwuchs-Power und vielen guten gegenseitigen Weihnachts- und Neujahrswünschen machen sich die Vereinsmitglieder schließlich auf den Heimweg – ihre Augen strahlen mit den Glanzlichtern aus Saal Eins um die Wette.